latest news

Our Team Presented at the European Health Summit New Research Grant Awarded for AI in Healthcare Our Team Presented at the European Health Summit

Der große Vorklinik Guide

Dies ist ein Werk von klinischen Studierenden (Jahrgang 3-6), der allen Studienanfänger*innen eine echte Stütze und Orientierung gibt.
Hier enthalten sind jene praktischen Tipps, wertvollen Erfahrungen und ehrlichen Ratschläge, die euch die harte Zeit in der Vorklinik etwas leichter machen werden.

Denn an der Semmelweis Universität heißt es: „Wollt ihr das Studium bestehen, hört auf das, was euch die höheren Semester raten. Wollt ihr das Studium gut bestehen, hört auf das, was die höheren Semester euch raten und passt es so an, dass es euch am besten hilft.“

What Is the Pre-Clinic Phase?

an interdisciplinary initiative based at [Mother University Name], committed to fostering innovation in [insert field, e.g. health, education, digital tools]. Our mission is to support students, researchers, and professionals with cutting-edge knowledge and practical resources. an interdisciplinary initiative based at [Mother University Name], committed to fostering innovation in [insert field, e.g. health, education, digital tools]. Our mission is to support students, researchers, and professionals with cutting-edge knowledge and practical resources.

Subject-by-Subject Advice

Anatomy

Learn from day one — use atlases, dissection videos

Biochemistry

Summarize lectures weekly

Histology

Visit museums, galleries, and music festivals

Vor dem Studium

Neu in Budapest?
Unser Beitrag "Vor dem Studium• führt dich in das universitäre Leben ein. Wie finde ich eine Wohnung? Welche Bücher brauche ich? Wie läuft das in der Universität ab? Dies und mehr findest du hier heraus.
Vor dem Studium (noch nicht fertig)
Was mache ich da eigentlich die nächsten 2-6 Jahre?
Du möchtest mehr über das Medizin-Studium erfahren, der Studienführer ist dir aber zu trocken? Dann findest du hier eine kurze Fächerbeschreibung, relevante Hinweise aus den vorherigen Jahrgängen und vieles mehr. Von Studenten für dich!
Ablauf des Studiums (kommt noch)
Erstsemestler und noch keinen Plan?
Geht dein Studium bald los„. Du bist motiviert, aber auch ziemlich aufgeregt? Wir lassen dich nicht allein und geben dir mit unserem Erstie-Guide eine Übersicht über Ablauf, IT-Anleitungen usw., sodass du dich voll und ganz auf die schönen Seiten des Studienbeginns konzentrieren kannst.
Erstie-Guide

Willkommen an der Semmelweis Universität!
Der Studienplatz ist gesichert, es liegen noch Monate – Wochen bis zum Studienbeginn vor dir und du fragst dich nun: „Hmm, sollte ich mich irgendwie auf das Studium vorbereiten oder doch lieber die restliche freie Zeit genießen?“

img

Das Vorlernen im Studium ist nicht zwingend notwendig. Allerdings hängt dies auch sehr stark von deinem Vorwissen ab.

Die meisten Stimmen gehen an die naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer Chemie / Physik / Bio.
Insbesondere, wenn man nur 1/3 von den genannten Fächern gehabt hat oder das Wissen schon etwas länger zurück liegt, schadet es nicht eine Grundlage zu schaffen.
Grundlagen sind bspw. für Chemie/Bio: „Proteine, Kohlenhydrate und Fette“, für Physik einfache Rechenregeln.

Falls man das Soziale oder den professionellen Rahmen nicht missen möchte, empfiehlt sich auch eine Teilnahme am McDaniel College Budapest.

Zusätzlich empfehlen wir dir dein Pflegepraktikum (insbesondere falls du eine Rückkehr nach GER planst), schon vor dem Beginn des Studiums zumindest angefangen zu haben.

Was würdest du einem Erstsemestler allgemein für seine mind. 2 Jahre Vorklinik raten?

Wenn du rückblickend etwas gerne schon früher gewusst hättest, was wäre das?

1. Studienjahr

2. Studienjahr

Allgemeines

Welche Wahlpflichtfächer kannst du in der Vorklinik (beide Studienjahre) empfehlen + Wieso?

Du solltest allgemein wissen, dass dir Wahlpflichtfächer bei einem Wechsel nach GER nicht angerechnet werden, bzw. du nur ein Fach deiner Wahl nachweisen musst. Falls du in Ungarn bleibst, dann brauchst du eine gewisse Credit Anzahl, die man aber auch in der Klinik (3-6. Studienjahr) noch gut zusammen bekommt. Prüfe daher unbedingt, ob du überhaupt die mentalen Kapazitäten für die Kurse hast!

– Die beiden Grundlagenfächer im 1. Semester „Grundl. med. Chemie + Biophysik“ sind quasi Pflichtfächer, da hier Grundlagen vermittelt werden, die dann in den Hauptvorlesungen „Biophysik I“ und „Chemie für Mediziner“ vorausgesetzt werden.
– Klinische Terminologie im 2. Semester. Geringer Zeitaufwand, großer Nutzen für Anatomie.
– Das 3. Semester ist das Härteste, hier raten wir davon ab zusätzlich etwas zu machen.
– Pathobiochemie im 4. Semester ist super interessant, wenn man Biochemie abgeschlossen hat.

Erstes Studienjahr

img
img

Welche fächerbezogenen Tipps hast du für das 1. Studienjahr?

Anatomie

& alles Andere

Welche Tipps hast du für Demos & Prüfungen im 1. Studienjahr?

Sonstiges für das erste Studienjahr

Zweites Studienjahr

Wenn die Motivation schwankt...
Wir geben dir hilfreiche Tipps, wie man sich in schwierigen Zeiten (selbst) motiviert und wieder aufrappelt.
Selbstmotivation im Studium (kommt noch)
Einmal nach Deutschland bitte!
Alles was es zum Wechsel nach Deutschland zu beachten gibt im Kurzüberblick.
Wechsel nach GER (kommt noch)
Schon mal darüber nach edacht Teil der DSVS zu wer en?
"Do ut des" - "Ich gebe, damit du gibst" Gib deine Erfahrungen weiter und hilf mit, dass Unileben für alle ein wenig entspannter zu gestalten
Bewerbung (kommt noch)

Welche fächerbezogenen Tipps hast du für das 2. Studienjahr?

Physiologie

& alles Andere

Welche Tipps hast du für Demos & Prüfungen im 2. Studienjahr?

Sonstiges für das zweite Studienjahr

Rigorosum und die Zeit danach

Der Übergang von der Vorklinik zur Klinik

Das Leben neben dem Studium

Das sollte man in seinen mind. 2 Jahren einmal erlebt haben

Deine Top Anti-Stress Methode

Abschließende Worte

Dankeschön!

An alle fleißigen Schreiber, Organisatoren und Jahrgangsstufensprecher, die an diesem Guide mitgewirkt haben! Ihr seid die Besten!
Habt ihr Kritik oder noch weiteres Feedback, welches ihr gerne hier sehen möchtet und ihr befindet euch im klinischen Studienteil (ab 3. Jahr), dann schreibt uns eine Nachricht über dieses Google Formular (kommt noch)
Kommt noch

Study Hard, Relax Smarter

an interdisciplinary center based at [Mother University Name], committed to advancing research, education, and innovation in [insert field — e.g., health sciences, digital learning, social development]. We connect people, knowledge, and tools to foster meaningful impact within academia and beyond.